donate

Search Website

geschaftsbedingungen

Überschuss

Betrag, den Sie besitzen, in Schweizer Franken ?
Am Fälligkeitsdatum der Khums.
Gegenwert der Fremdwährung, die Sie besitzen, in Schweizer Franken ?
Am Fälligkeitsdatum der Khums berechnet.
Schulden, die Ihnen geschuldet werden und von denen Sie erwarten, dass sie zurückgezahlt werden ?
Nicht einzubeziehen, wenn sie in früheren Haushaltsjahren verbucht wurden.
Nicht für den Lebensunterhalt verwendete Sachwerte ?
Dazu gehören Gebäude, Bauernhöfe, Fabriken, Waren, Arbeitsgeräte und alle Haushaltsgegenstände oder Besitztümer, die nicht dem Lebensunterhalt dienen. Berechnen Sie diese zum Zeitwert, wenn sie mit einem Einkommensüberschuss erworben wurden, der noch kein Jahr alt ist, und zum Selbstkostenpreis, wenn sie mit einem Einkommensüberschuss erworben wurden, der bereits ein Jahr alt ist. Wurden sie mit einer Kombination von Einkünften erworben, so sind sie zum Zeitwert zu berechnen, wenn sie mit Einnahmeüberschüssen erworben wurden, die noch nicht ein Jahr alt sind, und zum Selbstkostenpreis, wenn sie mit Einnahmeüberschüssen erworben wurden, die bereits ein Jahr alt sind.
Finanzielle Abgaben ?
Dazu gehören die Fälligkeit der Schlüsselprämie (surqufliah), die Fälligkeit der Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, die sich im Besitz des Staates befinden, und die Fälligkeit der Wiederbelebung von eingezäunten und für den Wohnsitz vorbereiteten Flächen. Berechnen Sie diese zum Gegenwartswert, wenn sie mit einem Einkommensüberschuss erworben wurden, der noch nicht ein Jahr alt ist, und zum Selbstkostenpreis, wenn sie mit einem Einkommensüberschuss erworben wurden, der ein Jahr alt ist. Wurden sie mit einer Kombination von Einkünften erworben, so sind sie zum Zeitwert zu berechnen, wenn sie mit Einnahmeüberschüssen erworben wurden, die noch nicht ein Jahr alt sind, und zum Selbstkostenpreis, wenn sie mit Einnahmeüberschüssen erworben wurden, die ein Jahr alt sind.
Betrag, den Sie vor dem Fälligkeitsdatum Ihres Khums verwendet haben ?
Es handelt sich um Bargeld, das vor dem Fälligkeitsdatum des Khums khums-pflichtig war und das Sie bereits ausgegeben haben (z. B. wenn dies das erste Jahr ist, in dem Sie Khums zahlen, obwohl Sie bereits in den Vorjahren Khums zahlen mussten)
Fungible Gegenstände, die Sie vor dem Fälligkeitsdatum Ihres Khums verwendet haben ?
Dabei handelt es sich um vertretbare Gegenstände, die vor dem Fälligkeitsdatum des Khums khums-pflichtig waren und die Sie bereits verbraucht haben. Berechnen Sie diese nach dem Zeitwert. Fungible Gegenstände sind solche, die ganz oder teilweise gegen einen anderen Gegenstand ähnlicher Art frei austauschbar oder ersetzbar sind, wie z. B. Maschinen oder fabrikmäßig hergestellte Stoffe.
Nicht verzehrbare Gegenstände, die Sie vor dem Fälligkeitsdatum Ihres Khums verwendet haben ?
Dabei handelt es sich um nicht verzehrbare Gegenstände, die vor dem Fälligkeitsdatum des Khums khums-pflichtig waren und die Sie bereits verwendet haben. Berechnen Sie diese nach ihrem Wert zum Zeitpunkt der Nutzung. Nicht verderbliche Gegenstände sind einzigartige Gegenstände, wie z. B. einzigartige Gemälde, Denkmäler und einzigartige Schmuckstücke.d
Betrag, den Sie bereits mit Absicht von Sahm Al-Imam bezahlt haben ?
Betrag, den Sie mit der Absicht von Sahm Al-Imam vor dem Fälligkeitsdatum Ihrer Khums bezahlt haben.
Betrag, den Sie bereits mit Absicht von Sahm Al-Sada bezahlt haben ?
Der Betrag, den Sie in der Intention von Sahm Al-Sada vor dem Fälligkeitsdatum Ihres Khums bezahlt haben.

Abzüge

Kommerzielle Schulden ?
Geben Sie alle gewerblichen Schulden an, die Sie anderen noch schulden.
Verbleibende Unterhaltsschulden aus dem Haushaltsjahr ?
Umfasst Schulden, die im Haushaltsjahr für eine Wohnung (Hypothek), ein Auto usw. aufgenommen wurden. Bitte beachten Sie die detaillierten Vorschriften für die Verbuchung von Hypotheken.
Verbleibende Unterhaltsschulden aus früheren Haushaltsjahren ?
Umfasst Schulden, die im vorangegangenen Haushaltsjahr für eine Wohnung (Hypothek), ein Auto usw. aufgenommen wurden. Der Vermögenswert (Haus, Auto usw.) muss sich noch in Ihrem Besitz befinden. Berechnen Sie nur den Betrag, den Sie in den vorangegangenen Geschäftsjahren nicht von Ihrem Gewinn abgezogen haben. Bitte beachten Sie die detaillierten Vorschriften für die Verbuchung von Hypotheken.
Beträge, die Sie besitzen und für die bereits Khums gezahlt wurden ?
Wird an Ihrem Khums-Fälligkeitstag berechnet. Beinhaltet den Rest der Gelder, die in den Vorjahren khums-pflichtig waren und auf die Sie bereits khums gezahlt haben.
Hinweise
  1. 1) Ihr Khums-Fälligkeitsdatum ist der erste Tag, an dem Sie Ihre Arbeit oder Ihr Geschäft aufgenommen haben. Wenn Sie im Ruhestand oder nicht erwerbstätig sind, können Sie mit einem Vertreter der Marja’a ein Khums-Fälligkeitsdatum vereinbaren oder separate Khums-Jahre für jeden Gewinn, den Sie erzielen, ab dem Datum, an dem Sie diesen Gewinn erzielen, berechnen.
  2. 2) Die Khums von Handelswaren und Immobilien, die für den Handel bestimmt sind, sollten entsprechend ihrem aktuellen Marktwert gezahlt werden, auch wenn sie mit Gewinnen gekauft wurden, die ein Jahr verstrichen sind, es sei denn, der Preis, zu dem sie gekauft wurden, ist höher als der aktuelle Wert.
  3. 3) Wenn die Berechnungen ergeben, dass der Betrag der geschuldeten Khums aufgrund von Unterhaltsschulden negativ ist, wird der Betrag der Unterhaltsschulden berechnet, der dem Betrag der geschuldeten Khums für den Rest des Gegenstands entspricht, und dieser Betrag wird ausgeschlossen.
  4. 4) Werden die Unterhaltsschulden im Haushaltsjahr vollständig zurückgezahlt, wird dieser Betrag nicht in den Gewinn eingerechnet.
  5. 5) Besitztümer, die nicht khums-pflichtig sind, sind:
    1. a. Durch Erbschaft erworbener Besitz:
    2. i. Bargeld
    3. ii. Immobilien
    4. iii. Objekte, die übertragbar sind und ähnliches
    5. b. Besitz der Ehefrau aus der Brautgabe (mahr):
    6. i. Bargeld
    7. ii.Goldschmuck
    8. iii. Wohnmöbel und dergleichen
    9. c. Besitz, der für die persönliche oder familiäre Versorgung verwendet wird, aus den Gewinnen des betreffenden Haushaltsjahres:
    10. i. Wohnsitz
    11. ii. Wohnmöbel und sonstige Haushaltsgegenstände
    12. iii. Gärten, die zur Freizeitgestaltung und zur persönlichen Nutzung ihrer Früchte genutzt werden
    13. iv. Privat- oder Familienfahrzeuge
    14. v. Animals that are benefited from by the household such as a cow for milk or a chicken for eggs
    15. d. Schulden, die Sie anderen schulden und von denen Sie nicht erwarten, dass sie zurückgezahlt werden.
    16. e. Gegenstände, die durch noch nicht zurückgezahlte Schulden erworben wurden.

Gesamtbetrag, der den Khums unterliegt 0CHF

Fällige Khums 0CHF

Sahm al Imam soll bezahlt werden 0CHF

Sahm al Sada wird bezahlt 0CHF

Senden Sie mir den Khums-Bericht

Geschaftsbedingungen

Die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland) ist auf die Unterstützung und Großzügigkeit von Menschen wie dich angewiesen, um den bei der Al-Ayn registrierten Waisenkindern und vertriebenen Familien zu helfen. Daher möchten wir völlig transparent sein, wie wir deine Daten verarbeiten.

  • Die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland) ist eine in der Schweiz registrierte humanitäre gemeinnützige Organisation (CHE-319.823.092) mit Hauptsitz in der Siewerdtstrasse 25, 8050 Zürich.

Datenschutzrichtlinie für die Website www.alayn.ch

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website www.alayn.ch und enthält die folgenden Informationen:

1. Welche Daten haben wir über Dich?

Wir speichern bestimmte persönliche Informationen. Im Folgenden findest Du eine Liste der Daten, die wir derzeit speichern:

  • Vollständiger Name: Wir fragen immer nach Deinem vollständigen Namen, damit wir wissen, wer Du bist und wie wir Dich ansprechen können.
  • E-Mail-Adresse: Diese ist auf allen unseren Webformularen obligatorisch, damit wir Dich zu administrativen Zwecken kontaktieren können (siehe Abschnitt 2). Wenn wir Dein Einverständnis haben oder anderweitig dazu befugt sind, werden wir Dir auch unseren E-Newsletter (nur durch Anmeldung zum Newsletter) mit Marketinginformationen über unsere Projekte, Spendenaktionen und bevorstehende Spendenaktionen zusenden.
  • Telefonnummer: Wir bitten Dich auch um Deine Telefonnummer. Wir werden Dich nur zu Verwaltungszwecken anrufen (siehe Abschnitt 2). Wenn wir Dein Einverständnis haben oder anderweitig dazu berechtigt sind, senden wir Dir gelegentlich Marketinginformationen über unsere Projekte, Spendenaktionen und bevorstehende Spendenaktionen per SMS.
  • Postanschrift: Wir fragen Dich nach Deiner Hausnummer und Postleitzahl, damit wir eine gültige Postanschrift von Dir haben. Wir benötigen diese Informationen aus folgenden Gründen: Um Daueraufträge und einmalige Kartenzahlungen einzurichten, um Dein Artikel zu liefern (z. B. Gutscheine oder eine Spenden-Box). Wenn wir Dein Einverständnis haben oder anderweitig dazu berechtigt sind, werden wir Dir gelegentlich Marketinginformationen über unsere Projekte, Spendenaktionen und bevorstehende Spendenaktionen per Post zusenden.
  • Weitere (nicht sensible) personenbezogene Daten: Gelegentlich erfragen wir auch zusätzliche Identifikatoren wie das Geburtsdatum und persönliche Merkmale wie das Geschlecht.

Wir verwenden diese Daten sorgfältig und ausschließlich für die oben genannten Zwecke und achten streng auf Datenschutz und -sicherheit.

2. Warum speichern und verarbeiten wir Deine Daten?

Wir speichern und verarbeiten Deine personenbezogenen Daten aus einer Reihe von Gründen:

  • Um Aufzeichnungen über die von Dir getätigten Spenden und unsere Kommunikation mit Dir zu führen.
  • Um Aufzeichnungen über Deine Anfragen und Aktionen zu führen.
  • Um unsere Freiwilligen zu unterstützen, sei es bei der ehrenamtlichen Arbeit im Büro, an Ständen oder bei der Teilnahme an Spendenaktionen.
  • Um gemeinschaftsbezogene Aktivitäten zu unterstützen.
  • Um sicherzustellen, dass wir keine unerwünschten Informationen an Unterstützer oder Mitglieder der Öffentlichkeit senden, die uns mitgeteilt haben, dass sie nicht kontaktiert werden möchten.
  • Aus Gründen, die mit der Verwaltung der von Dir geleisteten Spenden zusammenhängen.
  • Andere verwaltungstechnische Gründe sind die Bestätigung des Eingangs von Spenden.
  • Oder, wenn Du mit uns kommunizierst, sei es per Brief, E-Mail, SMS, Social Media, Message Board oder auf anderem Wege, um auf Deine Mitteilungen zu reagieren.
  • Zur Analyse und Verbesserung der von der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  angebotenen Aktivitäten und Inhalte.

Wir werden weiterhin rechtlichen Anfragen nachkommen, wenn die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (z. B. an Regierungsbehörden für Steuerzwecke oder Strafverfolgungsbehörden zur Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten, vorausgesetzt, dass diese Stellen uns eine entsprechende schriftliche Anfrage übermitteln).

Wir können Deine personenbezogenen Daten auch für den Versand von E-Mails, Textnachrichten und Post zu Direktmarketingzwecken verwenden, wenn wir Deine Zustimmung haben oder anderweitig dazu berechtigt sind. Auf diese Weise können wir Dir gelegentlich Marketinginformationen über unsere Projekte, Fundraising-Aktivitäten und bevorstehende Fundraising-Veranstaltungen schicken, von denen wir glauben, dass sie für Dich von Interesse sind. Du kannst Deine Präferenzen bezüglich der Art und Weise, wie Du von uns kontaktiert werden möchtest, jederzeit aktualisieren. Siehe Abschnitt 9 für weitere Informationen.

3. Wie wir Deine Daten sammeln

Die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  kann Deine personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen erfassen, wenn Du Dich bewusst dafür entscheidest, Dich zu beteiligen:

Du kannst uns Deine personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung stellen, wenn Du eine Spende tätigst, Dich für eine unserer Veranstaltungen anmeldest oder mit uns kommunizierst. Diese Daten können elektronisch, über unsere Websites, schriftlich oder mündlich erhoben werden.

Oder Du gibst uns Deine Daten indirekt, wenn Du über Fundraising-Plattformen an die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  spendest. Diese unabhängigen Dritten geben Deine Daten an die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  weiter, wenn Du angegeben hast, dass Du uns unterstützen möchtest und Deine Zustimmung gegeben hast, oder es ist ein notwendiger Teil der Erfüllung eines Vertrags mit Dir.

Wenn wir uns auf Deine Einwilligung berufen, um mit Dir in Kontakt zu treten, stellen wir sicher, dass die Einwilligung in eindeutiger Weise erteilt wurde und dass die Erklärung oder bestätigende Handlung jedes Mal als Nachweis der Einwilligung aufgezeichnet wird.

4. Wann wir uns mit Dir in Verbindung setzen werden

Die Waisenkinder stehen im Mittelpunkt jeder Entscheidung, die wir treffen, und Du, als Unterstützer, bist entscheidend für das Vorankommen unserer gemeinsamen Sache. Unser Ziel ist es, mit Dir so zu kommunizieren, dass Du Dich mehr und mehr engagieren möchtest, wenn Du siehst, welche Wirkung Deine Unterstützung hat.

Wenn Du uns zum ersten Mal Deine persönlichen Daten mitteilst – z. B. wenn Du Dich in unseren E-Mail-Verteiler einträgst, unser „Patenschaftsprogramm“ zu unterstützen, sich für eine Veranstaltung anmeldest oder eine Spende tätigst – erhältst Du von uns möglicherweise Folgeinformationen, die direkt mit dieser Aktivität in Zusammenhang stehen, wie z. B. eine Empfangsbestätigung sowie aktuelle Informationen darüber, wie Deine Unterstützung etwas bewirkt.

Wenn Du uns Dein Einverständnis gegeben hast, Deine Daten für Marketingzwecke zu verwenden, können wir Dich auch über unsere Projekte und Spendenaktionen und andere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, informieren.

Um sicherzustellen, dass die Daten, die wir gespeichert haben, korrekt und aktuell sind, werden wir Dich gelegentlich bitten, Deine Angaben zu aktualisieren.

Wenn Du uns Dein Einverständnis zur Zusendung von Marketing-Informationen erteilst, werden wir Dich nach Möglichkeit darüber informieren, wie lange dieses Einverständnis gültig ist. Wir gehen davon aus, dass Deine Einwilligung 36 Monate gilt, es sei denn, wir haben Gründe für die Annahme, dass ein längerer Zeitraum angemessen ist, und haben Dir dies erklärt. Nach diesem Zeitraum benötigen wir Deine erneute Zustimmung, um Dich weiterhin mit Informationen versorgen zu können. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für einzelne oder für alle Kommunikationskanäle aktualisieren oder widerrufen. Einzelheiten dazu findest Du in Abschnitt 9.

Die von Dir erteilte Einwilligung zu Marketingzwecken gilt in der Regel für 36 Monate, es gelten jedoch die folgenden Ausnahmen (allerdings nur, wenn wir Dich zum Zeitpunkt Deiner Einwilligung darüber informieren):

  • Wenn Du Dich verpflichtet hast, uns regelmäßig zu spenden (es sei denn, Du möchtest Deine Einwilligung widerrufen). Wir behandeln Deine Einwilligung als dauerhaft, bis Du Deine Spende widerrufst. Dann läuft Deine Einwilligung 36 Monate nach der letzten Spende aus. Auf diese Weise können wir Dich über die Auswirkungen Deiner Spenden auf dem Laufenden halten und Dir alternative Möglichkeiten der Unterstützung anbieten.
  • Wenn Du uns mitgeteilt hast, dass Du der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  ein Vermächtnis hinterlassen wirst. Dies ist eine lebenslange Verpflichtung, und obwohl wir Dir regelmäßig die Möglichkeit geben werden, Deine Kommunikation mit der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  zu gestalten und zu kontrollieren, werden wir Deine Zustimmung als dauerhaft betrachten.
  • Andere Umstände, unter denen Du Marketing-Informationen von der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  erhalten kannst: „Soft Opt In“ bezieht sich auf das Konzept, das es uns erlaubt, Marketing-Mitteilungen per E-Mail und SMS an Personen zu senden, die zuvor ähnliche Waren und Dienstleistungen gekauft haben, vorausgesetzt, sie hatten die Möglichkeit, sich zum Zeitpunkt des Kaufs abzumelden. Wir werden die “Soft Opt In”-Option nicht verwenden, wenn Du Dich gegen den Erhalt von E-Mail- und/oder Textnachrichten entschieden hast.

5. Wie lange werden wir Deine persönlichen Daten aufbewahren?

Wir bewahren Deine personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen auf, wie es für die jeweilige Tätigkeit erforderlich ist. Wenn Du uns beispielsweise aufforderst, Dir kein Marketingmaterial mehr zuzusenden, werden wir Deine Kontaktdaten und die entsprechenden Informationen weiterhin aufbewahren, damit wir Deiner Aufforderung nachkommen können, nicht mehr von uns kontaktiert zu werden.

6. Wir werden Deine Daten nicht weitergeben.

Bitte sei Dir sicher, dass wir Deine Daten unter keinen Umständen zu Marketingzwecken weitergeben und Du keine Angebote von anderen Unternehmen oder Organisationen erhältst, wenn Du uns Deine Daten zur Verfügung stellst. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch geben wir finanzielle Daten an Dritte weiter. Wir geben begrenzte Informationen an Al-Ayn in Bezug auf das Patenschaftsprogramm weiter, damit sie jeden Paten mit einem Waisenkind zusammenbringen kann. Wir verpflichten uns jedoch, dafür zu sorgen, dass alle Deine Daten sicher aufbewahrt werden, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind, und einen angemessenen Schutz für Deine Informationen zu gewährleisten, wenn diese Daten außerhalb des EWR übertragen werden.

7. Nutzung durch Dritte

Einige Seiten der Website enthalten Links zu Zahlungsanbietern Dritter. Diese Websites unterliegen ihren eigenen Datenschutzerklärungen, und die Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  ist nicht verantwortlich für deren Betrieb, einschließlich, aber nicht beschränkt auf deren Informationspraktiken. Benutzer, die Informationen an oder über diese Websites Dritter übermitteln, sollten die Datenschutzerklärungen dieser Websites lesen, bevor sie ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

8. Datensicherheit und Deine Rechte

Alle über Dich gespeicherten Daten werden sicher aufbewahrt. Wir stellen sicher, dass angemessene technische Kontrollen vorhanden sind, um Deine persönlichen Daten zu schützen. So führen wir beispielsweise strenge Aufzeichnungen darüber, wer Zugang zu den von uns gespeicherten Daten hat, um sicherzustellen, dass nur entsprechend geschulte Mitarbeiter und Freiwillige Zugang zu Deinen Daten haben und diese jederzeit abfragen können. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir Deine persönlichen Daten verwenden, oder eine Kopie der von uns gespeicherten Informationen über Dich sehen möchtest, kontaktiere uns bitte.

9. Deine Wahlmöglichkeiten bei der Kommunikation

Wir werden es Dir leicht machen, uns mitzuteilen, wie Du Marketingmitteilungen von uns erhalten möchtest, und uns Deine Bedenken oder Beschwerden mitzuteilen. Wenn Du die Art und Weise, wie wir mit Dir kommunizieren, ändern, die von uns gespeicherten Informationen aktualisieren oder ein Anliegen vorbringen möchtest, wende Dich bitte an uns. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Du dies tun kannst:

  • Sende uns eine E-Mail: info@alayn.ch
  • Schreib uns an: Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland) der Siewerdtstrasse 25
    8050 Zürich.
  • Ruf uns an: 0788170880
  • Du hast auch das Recht, eine Beschwerde direkt bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland) 

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, so dass Du sie jedes Mal überprüfen solltest, wenn Du der Al-Ayn Social Care Foundation (Switzerland)  personenbezogene Daten übermittelst. Wenn wesentliche Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir Dich durch einen deutlichen Hinweis auf der Website informieren.